· 

Die Wegwerfpferde

Röntgenbefund? Nee, kannste behalten.

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das mich wirklich wütend macht. Wie nämlich das Credo unserer Wegwerfgesellschaft sich auch auf die Pferde auswirkt: Es ist beschädigt? Ich will es nicht haben. Ich möchte ein junges, kerngesundes Pferd, gut ausgebildet und ohne Unarten. Und, ach ja, es sollte unter 5000 Euro kosten. Wie bitte?!

 

Der konkrete Fall, der mich aufregt, ist folgender: Ich weiß von einem zehnjährigen Wallach, 170 Zentimeter Stockmaß, Brauner mit Blesse, wunderschön, dressurmäßig ausgebildet. Bei diesem Pferd wurde im Rahmen des so genannten TÜV ein röntgenologischer Befund festgestellt, der sich klinisch noch nie geäußert hat. Damit ist das Pferd als Sportpferd nur noch weit unter Wert zu verkaufen. Aber noch nicht mal in die liebevollen Hände eines Freizeitreiters kann man es abgeben, denn dem ist ja das Risiko zu groß, dass das Pferd innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre doch mal lahm geht. Gut, dass eine Lahmheit innerhalb der nächsten Jahre nach dem Kauf bei einem Pferd ohne Befund ausgeschlossen ist.

Vor dreißig Jahren wäre unser Brauner wahrscheinlich bis ins hohe Alter Turnier gegangen oder ein wunderbarer Freizeitpartner geworden, denn ohne eine röntgenologische Untersuchung wäre niemandem aufgefallen, dass mit ihm „etwas nicht stimmt“. Er wäre wegen seines Charakters, seines Talents und seines Exterieurs geschätzt worden. Auch wegen seiner Abstammung. Aber all die positiven Attribute eines solchen Pferdes verblassen plötzlich hinter dem Röntgenbefund. Das Pferd wird als solches nicht mehr geschätzt. Es ist über Nacht wertlos geworden, und niemand will es mehr haben, egal, wie hübsch und brav und toll es ist. Das macht mich wirklich traurig.

„Man wirft doch nicht ein ganzes leben weg, nur weil es ein bisschen beschädigt ist“ („Seabiscuit“)

Niemand möchte ein krankes Pferd haben, das ist klar. Zumindest nicht eines, das laufende Tierarztkosten verursacht. Aber ich finde es doch schon sehr schade, dass Pferde aufgrund eines Röntgenbefundes stigmatisiert werden und von heute auf morgen zu beschädigter Ware werden, die niemand mehr haben möchte. Genau wie Jim und Chief, die unter anderen Umständen beide wahrscheinlich auch schon tot wären. Für mich sind diese beiden Pferde perfekt, auch wenn eines von ihnen (röntgenologisch) Arthrose und zudem noch eine Heustauballergie entwickelt hat, und das andere ein Autist ist. Ich finde, man sollte nicht vergessen, dass es hier um Lebewesen geht und nicht um Tomaten im Supermarkt, die schon ein wenig matschig sind.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Nicole Flindt (Sonntag, 31 Mai 2020 14:46)

    Was für eine tolle Internetseite!

    Eigentlich war ich mal wieder auf Ebay unterwegs, das passende Pferd zu finden gestaltet sich doch irgendwie gar nicht so einfach. Wenn ich dann auf was für mich interessantes stoße, google bzw. stalke � ich bei FB nach dem Verkäufer, ist irgendwie zur Angewohnheit geworden. Dorothee Scheuch war auf FB nicht präsent, Volltreffer jedoch bei Google!
    Du beschreibst deine Tiere so liebevoll, bei so jemanden würde ich mein Pferd sofort kaufen wollen täte es passen. Der Isländer wäre perfekt, allerdings suche ich einen der mir auch meine Fehler verzeiht und mit eher gemütlichen Ausritten zufrieden ist. Zu meinem Alter passt auch kein Jungspunt mehr...
    Auch wenn ich jetzt wohl nicht zu einen deiner Isis passe, musste ich dir das schreiben und mit Sicherheit werde ich hier ab und zu vorbei schauen !

    Herzliche Grüße Nicole Flindt